Coaching (oder Beratung) ist die bewusste Entscheidung zweier (oder mehr) Menschen, in eine Beziehung einzutreten bei der ein Mensch sich coachen oder beraten lässt, von einem anderen Menschen der Coach oder Berater ist. Diese Art des in Beziehung seins ist schon sehr alt, und der (wie man heute sagt) Coach hat im Verlauf der Menschheitsgeschichte unterschiedliche Namen gehabt, wie Schamane, Weise, Lehrer, (spiritueller) Führer, Experte, Berater, Therapeut oder Mentor. Dabei geht es im weitesten Sinn um einen Transfer von Erfahrungen, Kompetenzen, Einsichten und Verwirklichungen, oder auch "nur" um die Schaffung von geeigneten Rahmenbedingungen, in denen sich Entwicklung und Transformation im allgemeinen Sinn ereignen kann. Die Klient-Coach Beziehung ist dabei nach modernem Verständnis keine Einbahnstraße, sondern Wachsen und Lernen geschieht auf beiden Seiten, wenn auch vor dem Hintergrund einer klaren Rollen- und Aufgabendefinition. Coaching oder Beratung war eines der ersten Anwendungsbereiche der integralen Theorie, die Ken Wilber erstmals in seinem Buch Eros Kosmos Logos vorstellte. Die auf den ersten Blick einfachen Kategorien von Quadranten, Entwicklung, Typen und Zuständen luden praktizierende Berater geradezu dazu ein, ihre eigene Berufspraxis vor dem Hintergrund dieses Modell neu zu betrachten, und auch zu erweitern.Weiterhin gibt uns die integrale Theorie die Möglichkeit, uns gegenüber den ständig wachsenden und vielfältigen Coachingangeboten zu orientieren, und Größen und Grenzen einzelner Ansätze zu erkennen.
(Quelle: IntegralLife.com)
Es werden 8 Situationen nacheinander vorgestellt, mit je vier unterschiedlichen Antworten bzw. Reaktionen darauf.
stelle Dir Dich selbst in diesen Situationen vor
Du bist in finanziellen Schwierigkeiten und möchtest mehr Geld verdienen. Würdest Du
a) Dich mit erfolgreichen Freunden und Kollegen darüber austauschen, und dir bei ihnen Rat holen?
b) feststellen wie viel mehr Geld du brauchst, deine Arbeitssituation reflektieren, Marktmöglichkeiten untersuchen, und einen Plan aufstellen?
c) eine Aktionslisten erstellen mit Aktivitäten, die zu mehr Einkommen führen können?
d) Dir darüber klar werden was Dir wirklich wichtig ist und wofür du dich interessiertst, und darüber nachdenken wie du mit dem was dir am Herzen liegt (mehr) Geld verdienen kannst?
weiterlesen
Eine AQAL Analyse eines Unternehmens
Die vorliegende Arbeit von Günter Dziomba und Dr. Ingo Wuddel zu einem Generationswechsel in einem Unternehmen, die wir mit freundlicher Genehmigung der Autoren veröffentlichen, ist ein Beispiel für eine praktische Anwendung von Ken Wilbers integralem Ansatz. Sie bedient sich zur Beurteilung und Lösung des Themas sowohl des Modelles der vier Quadranten als auch der Modelle Spiraldynamik und dem Enneagramm. Auf diese Weise erhält der Leser neue Perspektiven auf das Thema „Beratung“ (und speziell die Beratungssituation eines Generationswechsels), und gleichzeitig werden die integralen AQAL Kategorien von Quadranten, Entwicklung und Typen mit Leben erfüllt. Durch Arbeiten wie diese werden die Praxismöglichkeiten der integralen Theorie einem breiteren Publikum zugänglich, auf ihrem Weg in die „reale Welt“.